Herzlich willkommen!
Die Stuttgarter Kantorei ist ein Ensemble aus 70 semiprofessionellen Sängerinnen und Sängern, das ein Kunststück geschafft hat: Sowohl im Bereich der oratorischen Literatur als auch der A-cappella-Musik ist der Chor außerordentlich leistungsfähig und ausdrucksstark. Ein Schwerpunkt der Stuttgarter Kantorei liegt auf Kompositionen des 19. und 20. Jahrhunderts.
Erfahren Sie auf dieser Webseite alles Wissenswerte über den Chor, den Gründer und Chorleiter Kay Johannsen, die kommenden Konzerte und die nächsten Vorsingtermine. Wir freuen uns auf Ihre Besuche bei unseren nächsten Auftritten!
Offene Kantorei-Probe

Herzliche Einladung zur offenen Kantoreiprobe am Mittwoch, 28. Juni 2023 um 19:30 Uhr in der Schlosskirche!
Wer Interesse an der Stuttgarter Kantorei hat und schon immer mal wissen wollte, wie die Probenarbeit bei der Kantorei läuft, ist bei der offenen Probe genau richtig.
Jede:r kann dazukommen - für die offenen Probe ist kein Vorsingen nötig.
Nächstes Konzert
Ein eng(e)lisches Konzert / Lars Schwarze
Freitag, 22.09.2023 · 19:00 Uhr
Werkstattprobe: Paulus
Mittwoch, 25.10.2023 · 19:30 Uhr
Paulus
Freitag, 17.11.2023 · 19:00 Uhr
Gottesdienst zum Christfest
Montag, 25.12.2023 · 10:00 Uhr
Die Stuttgarter Kantorei

Dürfen wir vorstellen: die Stuttgarter Kantorei
Gründungsjahr: 1994
Mitglieder: 80 semiprofessionelle Sängerinnen und Sänger
Chorleiter: Stiftskantor Kay Johannsen
Repertoire: A-cappella-Literatur, Chorsymphonik, Oratorien
Auftritte: bei Konzerten und Gottesdiensten in der Stiftskirche Stuttgart, aber auch andernorts, u.a. in der Stuttgarter Liederhalle, beim Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd, in der Berliner Philharmonie und im Konzertsaal der Forbidden City Peking.
Einspielungen: bei Carus, SWR und beim Strube-Verlag. Außerdem ist die Kantorei regelmäßig im Rundfunk zu hören.
Proben: wöchentlich und an zwei bis drei Wochenenden im Jahr
Porträt der Stuttgarter Kantorei
Die Stuttgarter Kantorei wurde 1994 von Stiftskantor Kay Johannsen gegründet und besteht aus rund 80 semiprofessionellen Sänger*innen. Der Chor wurde mit 1. und 2. Preisen bei den Deutschen Chorwettbewerben 2006 in Kiel, 2014 in Weimar und 2018 in Freiburg ausgezeichnet und erhielt weitere Preise bei den Landeschorwettbewerben Baden-Württemberg. Das Repertoire des Ensembles ist außerordentlich weit gespannt und umfasst gleichermaßen anspruchsvolle Werke der A-cappella-Literatur wie auch der Chorsymphonik vom 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit.
Rückblick auf das Karfreitagskonzert 2023

Fast 1.000 Besucher:innen kamen am vergangenen Freitag zum traditionellen Karfreitagskonzert der Stuttgarter Kantorei in die ausverkaufte Stiftskirche. Auf demn Programm stand in diesem Jahr das trostreiche und hoffnungsvolle "deutsche Requiem" von Johannes Brahms. Die rund 70 Sänger:innen der Kantorei wurde begleitet von der Stiftsphilharmonie Stuttgart, die Solopartien übernahmen die Sopranistin Małgorzata Rocławska und der Bariton Carl Rumstadt. Stiftskantor Kay Johannsen leitete das Konzert.
Die Stuttgartert Kantorei auf YouTube
Auf dem YouTube-Kanal Kay Johannsen können Sie eine neue A-cappella-Aufnahme der Stuttgarter Kantorei erleben: die Waldesnacht, op. 62/3 von Johannes Brahms. Weitere Aufnahmen der Kantorei folgen in der kommenden Zeit - und immer wieder werden auf dem Kanal auch neue Videos von den anderen Ensembles der Stiftsmusik und von Stiftskantor Kay Johannsen veröffentlicht. Vorbeischauen lohnt sich!