Stuttgarter Kantorei

Der Chor

Die Stuttgarter Kantorei wurde 1994 von Stiftskantor Kay Johannsen gegründet und besteht aus rund 80 semiprofessionellen Sängerinnen und Sängern. Der Chor wurde mit  1. und 2. Preisen bei den Deutschen Chorwettbewerben 2006 in Kiel, 2014 in Weimar und 2018 in Freiburg ausgezeichnet und erhielt weitere Preise bei den Landeschorwettbewerben Baden-Württemberg 1997 (2.), 2001 (2.) 2005 (1.) 2013 (1.) und 2017 (1.). 

Das Repertoire des Ensembles umfasst im Bereich der A-Cappella-Literatur Kompositionen von Brahms, Bruckner, Elgar, Reger, Debussy, Schönberg, Kodaly, Britten, Martin, Poulenc, Penderecki, Schnebel, Orbán, Swider und Johannsen sowie im Bereich der Chorsymphonik Werke von Beethoven, Berlioz, Verdi, Bruckner, Dvořák, Elgar, Mahler, Zemlinsky, Schmidt, Schönberg, Strawinsky, Martin, Orff, Poulenc, Bernstein und Rihm.

Die Stuttgarter Kantorei konzertiert vor allem in der Stuttgarter Stiftskirche, war aber auch zu Gast in der Berliner Philharmonie, beim Lucerne Festival, beim Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd, im Oriental Arts Center Shanghai und im Konzertsaal der Forbidden City Beijing. 2014 war der Chor beim Deutschen Chorfest in Leipzig zu hören. Beim Stuttgarter Zyklus Bach:vokal übernimmt die Stuttgarter Kantorei regelmäßig Konzerte gemeinsam mit dem Ensemble Stiftsbarock Stuttgart.

Einspielungen sind beim Label Carus erschienen (Franz Schubert: Messe As-Dur) sowie auf CDs des SWR und des Strube-Verlags. Die Stuttgarter Kantorei ist häufig im Rundfunk zu hören (unter anderem Brahms: Ein deutsches Requiem 2013 und Franz Schmidt: Das Buch mit sieben Siegeln 2014) und mehrfach bei Fernsehübertragungen zu erleben.

Die Stuttgarter Kantorei war in den Jahren 2011 bis 2022 im Rahmen von Bach:vokal unter anderem mit Bachs Matthäuspassion und verschiedenen Bach-Kantaten zu hören. 2019 führte sie außerdem Beethovens Missa solemnis sowie Händels Oratorium Israel in Egypt auf und 2020 das Mozart-Requiem.

2022 stehen nach längerem, coronabedingten Musizieren in kleinen Besetzungen wieder zwei Klassiker auf dem Programm der Kantorei, die besonders in einem groß besetzten Chor ihre Wirkung entfalten, Bachs h-Moll-Messe sowie das Weihnachtsoratorium. Für 2023 sind Aufführungen des Brahms-Requiems und des Oratoriums Paulus von Felix Mendelssohn Bartholdy geplant.

Ein kurzes Filmporträt der Stuttgarter Kantorei ist auf YouTube zu sehen.

Möglich ist die umfangreiche und intensive Arbeit der Stuttgarter Kantorei durch ein außerordentliches Engagement der ausgewählten Sängerinnen und Sänger sowie durch eine musikalische wie stimmliche Vorbildung und Begleitung. Die Stuttgarter Kantorei probt wöchentlich (Mittwochabend) sowie zusätzlich an 2-3 Wochenenden pro Jahr. Interessierte Sängerinnen und Sänger können sich zur Vereinbarung eines Vorsingtermins an die Stiftsmusik Stuttgart wenden (Telefon 0711 / 226 55 81, info@stiftsmusik-stuttgart.de).