News-Archiv
Unser Team

Wer ist wer und wer macht was im Stiftsmusik-Team? Das und einiges mehr erfahren Sie im nächsten Stiftsmusik-Newsletter. Noch nicht abonniert? Dann rasch hier nachholen – am 1. Juli erscheint die nächste Ausgabe!
Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen!

Wer sind Deutschlands beste Amateurchöre? Diese Frage wird alle vier Jahre beim Deutschen Chorwettbewerb beantwortet. Die Stuttgarter Kantorei hat sich gestern dem Vergleich gestellt – und wir freuen uns über eine hervorragende Wertung: 23,4 von 25 möglichen Punkten haben Kay Johannsen und sein Ensemble erreicht!
Daumen drücken für die Stuttgarter Kantorei!

Beim Deutschen Chorwettbewerb (DCW) treffen sich alle vier Jahre die besten deutschen Amateurchöre. In diesem Jahr findet der DCW zum zehnten Mal statt, vom 5. bis 13. Mai im badischen Freiburg. Die Stuttgarter Kantorei unter der Leitung von Stiftskantor Kay Johannsen ist mit von der Partie!
Nur im April

Einladung zur Subskription der jüngsten CD-Einspielung von Kay Johannsen: »Credo in Deum«: Sie sparen 33%!
Besetzungsänderung »Credo in Deum« an Karfreitag

Es gibt eine Besetzungsänderung im Sopran für das Karfreitagskonzert (mit CD-Aufnahme) am 30. März mit Kay Johannsens »Credo in Deum«: Anstelle von Marie Friederike Schöder singt nun Isabell Schmitt, die sich schon mit viel Elan in die neue Partie gestürzt – und dabei »regelrecht verliebt« hat in Kay Johannsens Werk. Dankeschön fürs Einspringen! Und: Ja, es gibt noch Karten!
Schlichte, dabei edle, ausdrucksvolle Musik

So könnte man die Musik des dänisch-deutschen Barockkomponistens Dietrich Buxtehudes wohl treffend beschreiben.
Staufermedaille an Kay Johannsen

Wir gratulieren unserem Stiftskantor Kay Johannsen von ganzem Stiftsmusik-Herzen! Zur ausführlichen Pressemitteilung des Staatsministerums Baden-Württemberg geht's hier...
Rückblick: Das Stiftsmusik-Jahr in Bildern

Bilder und Impressionen aus vielen Konzerten finden Sie in unserem digitalen Jahresrückblick. Viel Spaß beim Scrollen, Blättern, Klicken ... und Schwelgen in schönen Erinnerungen!
Schenken Sie Musik!

... zum Beispiel mit Karten für das Karfreitagskonzert 2018 mit der erweiterten Fassung von Credo in Deum, dem jüngsten Werk von Kay Johannsen. Der Vorverkauf hat begonnen!
Erfolg beim Landeschorwettbewerb Baden-Württemberg

Preisgekrönt ist die Stuttgarter Kantorei vom Landeschorwettbewerb Baden-Württemberg zurückgekehrt, der am vergangenen Wochenende in Bretten stattfand: Der Chor wurde sowohl mit dem höchsten Prädikat »mit hervorragendem Erfolg« ausgezeichnet als auch mit einem 1. Preis – inklusive Weiterleitung zum 10. Deutschen Chorwettbewerb im Mai 2018 in Freiburg. Wir sind stolz auf unsere Sängerinnen und Sänger: Danke an alle!
Sie sind gefragt!

Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der Preis »Das Publikum des Jahres« ausgelobt. Wir haben uns beworben, weil wir finden, dass niemand diesen Preis mehr verdient hätte als unser Stiftsmusik-Publikum!
»... da klingt Freiheit« am 14. Juli in der Stiftskirche

Wir sind überwältigt:

Rund 1750 Zuhörer kamen an Gründonnerstag und Karfreitag zu uns in die Stiftskirche, um Bachs »Matthäuspassion« zu erleben.
Interesse am Mitsingen?

Die nächsten Vorsingen finden statt am: 3. Juli, 14. September, 16. Oktober und 9. November. Weitere Informationen finden Sie hier.
Karfreitag gibt es nur noch Restkarten...

... für die Matthäuspassion. Am besten gleich jetzt Karten für die Aufführung an Gründonnerstag sichern!
Image-Film Stuttgarter Kantorei
Verena Ecker hat einen Film über die Stuttgarter Kantorei gedreht - hier ist er!
Mitarbeiter/-in ab April gesucht

Die Stiftsmusik Stuttgart sucht ab dem 1. April 2017 eine(n) Mitarbeiter/-in im Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Projektmanagement mit 16 Wochenstunden.
Restkarten für Händel-Oratorium am 18. November

Manche großartigen Musikstücke werden deshalb selten aufgeführt, weil ihre Darbietung mit so hohem Aufwand verbunden ist – so ist das auch bei Samson!
111. Vokalwerk bei Bach:vokal

Bereits 110 Vokalwerke sind seit Beginn des 10-Jahreszyklus Bach:vokal in der Stuttgarter Stiftskirche erklungen! Jetzt folgt das 111. am Freitag, den 23. September um 19 Uhr.
Zwei Sonderkonzerte im November und Dezember

Kartenvorverkauf für Mitglieder des Vereins Freunde der Stiftsmusik ab 11. Juli!
Seite 2 von 5 Seiten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |