Stuttgarter Kantorei

Die Stuttgarter Kantorei

Dürfen wir vorstellen: die Stuttgarter Kantorei

Gründungsjahr: 1994
Mitglieder: 80 semiprofessionelle Sängerinnen und Sänger
Chorleiter: Stiftskantor Kay Johannsen
Repertoire: A-cappella-Literatur, Chorsymphonik, Oratorien
Auftritte: bei Konzerten und Gottesdiensten in der Stiftskirche Stuttgart, aber auch andernorts, u.a. in der Stuttgarter Liederhalle, beim Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd, in der Berliner Philharmonie und im Konzertsaal der Forbidden City Peking.
Einspielungen: bei Carus, SWR und beim Strube-Verlag. Außerdem ist die Kantorei regelmäßig im Rundfunk zu hören.
Proben: wöchentlich und an zwei bis drei Wochenenden im Jahr

Die Stuttgarter Kantorei war in den vergangenen Jahren oft im Rahmen des Zyklus Bach:vokal im Einsatz und führte verschiedene Bachkantaten, die Matthäus-Passion BWV 244, die Messe h-Moll BWV 232 und das Weihnachtsoratorium BWV 248 auf.
Aber nicht nur Bach stand auf dem Kantorei-Programm. Daneben wurden in verschiedenen Konzerten A-cappella-Werke unterschiedlicher Epochen gesungen und 2017 gestaltete die Kantorei die Uraufführung von Kay Johannsens „Credo in deum“. Und beim traditionellen Karfreitagskonzert hat die Stuttgarter Kantorei vor einigen Wochen das Brahms-Requiem aufgeführt.
Nun steht auf dem Probenplan vor allem das Oratorium „Paulus“ von Felix Mendelssohn Bartholdy – das führt die Stuttgarter Kantorei am 17. November 2023 auf .
Es ist übrigens die erste von vielen Mendelssohn-Aufführungen der Kantorei im Rahmen des neuen Stiftsmusik-Zyklus |: Mendelssohn :| KirchenMusik 2023-26.

Kann man bei der Kantorei auch mitsingen? Ja! Neue, motivierte Sänger:innen sind jederzeit willkommen!
Was sollte man dafür mitbringen? Erfahrung im Chorsingen, Kenntnisse im Instrumentalspiel und Interesse an einer längerfristigen Chormitgliedschaft.
Ein 15-minütiges Vorsingen bei Stiftskantor Kay Johannsen besteht aus einem Stimmtest, Vom-Blatt-Singen und gerne auch einem vorbereiteten Lied.
Proben finden in der Regel mittwochs von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr statt.
Bei Interesse gerne mit dem Büro der Stiftsmusik Kontakt aufnehmen (info@stiftsmusik-stuttgart.de, 0711-226 55 81)

Zurück